Zielgruppen

Unser Angebot richtet sich an geflüchtete, kriegstraumatisierte Personen mit psychotherapeutischem oder psychologischem Unterstützungsbedarf.

Unsere KlientInnen sind Menschen

  • jeden Geschlechts und Alters
  • Kinder, Jugendliche, Erwachsene und betagte Menschen
  • unterschiedlicher Herkunft, Religion, politischer Einstellung oder ethnischer Zugehörigkeit
  • in der Grundversorgung – asylwerbend oder subsidiär schutzberechtigt

Viele haben das Gefühl, dass sie von den Ereignissen ihrer Vergangenheit eingeholt werden.

Zudem führen aktuelle Belastungen häufig zu einer Fortsetzung des traumatischen Geschehens. Dazu zählen jahrelanges Warten auf Entscheide der Asylbehörden, die Unsicherheit des Ausgangs des Asylverfahrens, der Mangel an finanziellen Mitteln, keine Möglichkeiten zu arbeiten.

Als Folge leiden viele an psychischen, psychosomatischen und körperlichen Erkrankungen,

die sich zum Beispiel folgendermaßen äußern können: Schlafstörungen, Albträume, Ängste, Schmerzzustände, anhaltende Traurigkeit und Leeregefühl, wiederkehrende belastende Erinnerungen, Schuldgefühle, scheinbar „unerklärliche“ Aggression und Wut, das Gefühl „Außer sich zu stehen“, Einsamkeit und Mißtrauen, Bluthochdruck, „Herzschmerzen“, Selbstwertprobleme, die Angst, „verrückt zu werden“ etc.

HIKETIDES bietet keine Krisenintervention an. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Christian Doppler Klinik oder die Promente Salzburg 24h-Krisenhotline. (Kontakte unter links)